29. Juli 2018
Tankumsee - Samtgemeinde Isenbüttel (38550 Isenbüttel)
VfL Wolfsburg e.V.
600m Schwimmen - 20km Radfahren - 5km Laufen
700 (500 Männer - 200 Frauen)
Ist das Feld in einem der Bereiche (männlich/weiblich) nicht ausgebucht, in dem anderen aber ja, behält sich der Veranstalter vor, das nicht ausgebuchte Feld mit Startern des anderen Geschlechts aufzufüllen.
7 Startgruppen à 100 Teilnehmer:
1. Start: 11:00 Uhr "Schnelle Männer" - Startnummern 1-100
2. Start: 11:10 Uhr 1. Startgruppe Frauen - Startnummern 101-200
3. Start: 11:20 Uhr 2. Startgruppe Frauen - Startnummern 201-300
4. Start: 11:30 Uhr 2. Startgruppe Männer - Startnummern 301-400
5. Start: 11:40 Uhr 3. Startgruppe Männer - Startnummern 401-500
6. Start: 11:50 Uhr 4. Startgruppe Männer - Startnummern 501-600
7. Start: 12:00 Uhr 5. Startgruppe Männer - Startnummern 601-700
30,-€ für Startpassinhaber
33,-€ ohne Startpass
Kontoinhaber: VfL Wolfsburg e.V.
Bankinstitut: Volksbank eG BraWo
IBAN: DE13 2699 1066 0891 2740 30
BIC: GENODEF1WOB
Meldungen sind nur online möglich. Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie eine Kundennummer. Bitte bezahlen Sie das Startgeld unter Angabe dieser Nummer innerhalb von 14 Tagen. Die Kontonummer erhalten Sie mit der Bestätigung, dass Ihre Daten bei uns eingegangen sind.
Erst nach Bestätigung des Zahlungseingangs ist das Startrecht gesichert.
13. Juli 2018, 12:00 Uhr oder früher bei Erreichen des Teilnehmerlimits. Alle Startunterlagen müssen am 29. Juli 2018 von 08:00 bis 10:30 Uhr persönlich abgeholt werden/sein.
Tritt ein angemeldeter Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf die Rückzahlung der Teilnahmegebühr. Dies gilt auch bei krankheitsbedingter Nicht-Teilnahme. Eine Übertragung des Startrechts in das folgende Jahr ist ausgeschlossen.
Nachmeldungen, soweit noch Plätze verfügbar, sind am Veranstaltungstag on 08.00 bis 10:30 Uhr möglich (bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits).
Ummeldungen sind nicht möglich. Die Weitergabe der Startnummer an einen nicht gemeldeten Sportler führt zum Ausschluss von der Veranstaltung. Eine offizielle Startrechtsübertragung auf andere Sportler ist ebenfalls ausgeschlossen.
Besondere Regelung: bis zum 31. Mai 2018 können Startplätze unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,-€ ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden.
Sportlerinnen und Sportler ab Jahrgang 2002.
Jugend A (JA): 16 - 17 Jahre
Junioren (JUN): 18 - 19 Jahre
Altersklasse 1 (AK 1): 20 - 24 Jahre
Altersklasse 2 (AK 2): 25 - 29 Jahre
Altersklasse 3 (AK 3): 30 - 34 Jahre
Altersklasse 4 (AK 4): 35 - 39 Jahre
Senioren 1 (MK 40): 40 - 44 Jahre
Senioren 2 (MK 45): 45 - 49 Jahre
Senioren 3 (MK 50): 50 - 54 Jahre
Senioren 4 (MK 55): 55 - 59 Jahre
Senioren 5 (MK 60): 60 - 64 Jahre
Senioren 6 (MK 65): 65 - 69 Jahre
Senioren 7 (MK 70): 70 - 74 Jahre
weitere Altersklassen im 5-Jahresrhythmus nach Bedarf
Am 29. Juli 2018 im "Grillpavillon" am Tankumsee (Beschilderung folgen!) von 08:00 - 10:30 Uhr.
Bitte schauen Sie in den bei der Startunterlagenausgabe ausgehängten Liste nach Ihrer Startnummer. Die Startnummer ist nicht Ihre Kundennummer und auch nicht die laufende Nummer, mit der Sie in der Starterliste geführt werden. Im Vorfeld der Veranstaltung bekommt jeder Teilnehmer außerdem eine Email mit seiner Startnummer sowie der dazugehörigen Startgruppe.
Die Wettkampfbesprechung findet für alle Teilnehmer um 10:30 Uhr in der Wechselzone statt.
Check-In: ab 08:30 Uhr
Ende Check-In: 10:30 Uhr
Check-Out: ab 14:00 Uhr
Die Bewachung der Wechselzone endet spätestens um 15:00 Uhr.
Bei der Veranstaltung wird das elektronische Zeitmesssystem "Speedy-Timing" eingesetzt.
Unmittelbar nach Beendigung des Wettkampfes.
In ausreichender Anzahl auf den Wiesenflächen vor dem Parkplatz am Campingplatz (ACHTUNG: An- & Abfahrt während der Veranstaltung nicht möglich!) sowie dem Parkplatz „Seehotel“. Das Parken auf den Wiesenflächen ist kostenlos. Auf den großen Parkflächen des Tankumsees selbst wird eine Parkgebühr erhoben.
In den Umkleidehäuschen in der Nähe des Start-/Zielbereichs oder direkt am Rad.
Duschen befinden sich im Gebäude der Gaststätte Seekate oder im Verwaltungsgebäude in der Nähe des Seehotels.
An den Versorgungsstellen auf der Strecke und am Ziel.
Im Start-/Zielbereich sowie am Versorgungspunkt auf der Laufstrecke (Elbe-Seiten-Kanal).
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung jeglicher Art wird weder vom Veranstalter/Ausrichter noch von anderen beteiligten Organisationen übernommen.
Dieses gilt auch für Unfälle, abhanden
gekommene Bekleidungsstücke oder sonstige Gegenstände. Jeder Sportler ist für die technische Sicherheit der eigenen Ausrüstung eigenverantwortlich. Eine Teilnahme kann erst nach Eingang der
Startgebühr erfolgen und bei Ausfall der Veranstaltung ist keine Startgeldrückzahlung möglich.
Der Sportler erklärt sich mit der elektronischen Speicherung der persönlichen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und der Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse einverstanden.
Außerdem erklärt sich der Sportler damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Triathlon gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in
Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen - Filme, Videokassetten etc. - ohne Vergütungsansprüche durch den Veranstalter genutzt werden dürfen.
Wir empfehlen nachdrücklich einen ärztlichen Gesundheitscheck vor der Teilnahme am Tankumsee Triathlon 2018.
Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Schwimmen
Aus Sicherheitsgründen sind nur die mitgelieferten Badekappen zu tragen. Bei Wassertemperaturen über 23 Grad ist die Benutzung von Neoprenanzügen verboten. Die Startnummern dürfen beim Schwimmen nicht mitgeführt/getragen werden.
Radfahren
Beim Radfahren gilt die Straßen Verkehrs Ordnung (StVO). Es besteht Helmpflicht! Der Helm muss eine TÜV-Norm (CE-Aufkleber) aufweisen. Das Windschattenfahren ist auf der gesamten Streck verboten. Bei Jugendlichen (Jugend A) gibt es eine Beschränkung der Auflauflänge (Max. Übersetzung: 7,01m). Die Startummer muss auf dem Rücken getragen werden.
Laufen
Die Startnummer ist vorne zu tragen.